Rechtsanwälte

RA/FAErbR Malte B. Bartsch, MBA, ist Autor mehrerer Fachbücher und -aufsätze, Dozent des "Fachanwaltslehrgangs für Erbrecht" bei "Seminare im Schloss" (einem staatlich anerkannten Fortbildungszentrum für Notare und Rechtsanwälte), sowie "Geprüfter Wertermittler für Immobilien (EIA)".
Zu Deutschlands 75 besten Anwälten für das Erbrecht wurde er 2019 durch das Marktforschungsinstitut "Statista GmbH" im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" gewählt.
RA Bartsch ist Gründungsmitglied des Instituts für Erbrecht e.V. (Konstanz); von Gerichten wird er eingesetzt als Ergänzungsbetreuer und -pfleger, als Nachlass- und Prozesspfleger wie auch als Testamentsvollstrecker.
Schließlich ist er stellvertretender Treuhänder für die Sparda-Bank Südwest eG im Pfandbrief-Geschäft, bestellt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). RA Bartsch hält Vorträge zum Erb- und Erbschaftsteuerrecht für verschiedene - auch gemeinnützige - Organisationen.

Rechtsanwalt
Portrait:
· Jahrgang 1940
· 1971 - 2004 Abteilungsdirektor bei den
Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA
Bau); Leitung der Hauptabteilung Recht und
Personal
· Rechtsanwalt seit 1973
Sonstiges Engagement:
Rechtsanwalt Dr. Hanelt arbeitete nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johannes Bärmann. Er war in dieser Zeit maßgeblich mit den Vorbereitungen für die Erstellung der 2. Auflage des führenden Kommentars im Wohnungseigentumsrecht von Bärmann/Pick/Merle befasst.
Dr. Hilmar Hanelt ist seit 1973 als Rechtsanwalt, insbesondere auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts, tätig; während der Zeit bei der SOKA Bau als Syndikusanwalt. Er verfügt auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts über eine langjährige und umfassende Expertise.

Herr Rechtsanwalt Dr. Herbert Bartsch, Gründer der Kanzlei im Jahre 1973, hat sich nach mehr als 40 Jahren anwaltlicher Tätigkeit Ende Januar 2015 zur Ruhe gesetzt.
Die Kanzlei hat ihm viel zu verdanken. Durch seine wissenschaftliche Tätigkeit und die Vielzahl seiner juristischen Veröffentlichungen hat er uns maßgeblich geprägt.
Wir danken unserem Kollegen für viele Jahre hervorragender Zusammenarbeit!